Datenkonvertierung
Mit wachsender Zahl von Geo-Informationssystemen kommt es zunehmend zum Problem des Datenaustausches zwischen den Systemen. Je nach Ursprung und Anwendungsgebiet der GIS-Software werden die Daten nach unterschiedlichsten Schematas gespeichert. Ausgetauscht werden Daten in der Regel über von Firmen, Konsortien oder unabhängigen Standardisierungsgremien definierte Austauschformate. So ist das in Deutschland wichtigste Austauschformat die durch die Vermessungsverwaltungen der Länder ins Leben gerufene Einheitliche DatenBankSchnittstelle (EDBS). Einige Datenkonverter bieten aber auch Unterstützung für die internen Datenformate der verschiedenen Geo-Informationssysteme.
Geograf-Schnittstellen
Das von uns verwendete Informationssystem Geograf bietet Schnittstellen zu den unterschiedlichsten, in Deutschland üblichen Austauschformaten an. Folgende Schnittstellen wurden von uns lizensiert und befinden sich im Einsatz:
DWG | AutoCAD-Zeichnung |
DXF | Drawing Interchange Format |
CARD/1 | CAD-System für Ingenieurbau und Vermessung |
VESTRA | VESTRA/Verbund |
DA001 | Datenart 001 |
ALKIS-NAS | Einheitliche Datenbankschnittstelle für die ALKIS |
BfR-EDBS | Einheitliche Datenbankschnittstelle für die BfR |
Weiterhin unterstützt Geograf, eine gültige Lizenz vorausgesetzt, folgende Schnittstellen:
PROCART, Standard TOPODAT INTERFACE, DA040, DA045, DA055, DA066, GRIPS, Unicad, SHP (ArcView, Arcinfo), ProGEO, Isybau, SICAD-GDB, ALK-GIAP, ALK-DAVID, EZS, DFK-ASCII |
Feature Manipulation Engine - FME
Für den Datenaustausch und für die Konvertierung von Geodaten nutzen wir weiterhin spezielle Konvertierungssoftware. Mit der Feature Manipulation Engine - FME der kanadischen Firma "Safe Software Inc." verfügen wir über ein Tool, welches die freie Konvertierung von Geodaten zwischen den verschiedensten CAD- und Geoinformationssystemen ermöglicht. Durch eine umfangreiche Sammlung verschiedenster Werkzeuge können die Daten manipuliert und so den Anforderungen der Zielsysteme angepasst werden. Mit den verfügbaren Testroutinen kann die Qualität der Quelldaten und des Transformationsprozesses geprüft werden.
FME ermöglicht mittels einer Java-Programmierschnittstelle die Einbindung eigener Programmteile. Um das von uns genutzte Grafiksystem Geograf anzubinden, wurde in unserem Haus eine eigene Geograf-FME Schnittstelle entwickelt. Damit stehen die zahlreichen FME-Schnittstellen auch der Geograf-Welt offen. Die Schnittstelle setzen wir seit dem Jahr 2003 im täglichen Betrieb ein.
Bisher war die übliche Vorgehensweise, als Geograf-Datenproduzent die eigene Abbildungsvorschrift bestmöglichst auf die Vorgaben des Zielsystems anzupassen. Die so erzeugten Daten sind für andere Anwendungsfälle oft nur mit erheblichen Nachbearbeitungsaufwand nutzbar.
Mit dem Einsatz der Prüf- und Manipulationstools GGMan und FME hat sich unsere Strategie grundlegend geändert. Wir erzeugen alle Daten nach einer Abbildungsvorschrift, die einen guten Schnitt verschiedenster Anwendungslogiken abbildet. Erst bei der Ausgabe auf die verschiedenen Zielsysteme werden Anpassungen an die speziellen Abbildungsvorschriften vorgenommen.
An dieser Stelle seien nur eine Auswahl der zahlreichen, von FME unterstützten Datenformate und Formatvarianten genannt:
1Spatial Internal Feature Format IFF |
Adobe 3D PDF, Adobe Flash SWF, Adobe Geospatial PDF, Adobe Illustrator IEPS |
Aeronautical Information Exchange Model AIXM |
ASPRS LIDAR Data Exchange Format LAS |
Autodesk 3ds, Autodesk AutoCAD Civil 3D, Autodesk AutoCAD DWF, Autodesk AutoCAD DWG/DXF, Autodesk AutoCAD Map 3D Object Data, MapGuide Enterprise SDF, Autodesk MapGuide SDL, Autodesk VISION* GINA |
Bathymetric Attributed Grid |
Bentley/Intergraph/MicroStation Design Files DGN, Bentley MicroStation GeoGraphics |
Canadian Centre of Geomatics Interchange Format CCOGIF ASCII |
CARD1, Reader (Eigenentwicklung) Beschreibung |
CARIS Interchange format NTX |
Centre of Topographic Information Sherbrooke (CITS) Data Transfer Format QLF |
CityGML |
Collaborative Design Activity |
ComGrafix Data Exchange Format CGDEF |
Comma-Separated Value CSV |
Danish National Format DSFL, Danish UFO |
Datenarten DA40, DA45, DA49, DA58, DA66, Reader und Writer (Eigenentwicklung) Beschreibung |
dBase Format DBF |
DES |
Digital Line Graph DLG |
Digital Map Data Format DMDF |
Digital Terrain Elevation Data DTED |
Dutch Top10 GML |
EDIGeO |
Encapsulated PostScript EPS |
ER Mapper ERS |
ESRI ArcGIS Binary Grid AIG, ESRI ArcGIS Layer .lyr, ESRI ArcGIS Map .mxd, ESRI ArcInfo Export Format E00, ESRI ArcInfo Generate File GEN, ESRI Shape SHP, ESRI ArcSDE, ESRI ASCII Grid, ESRI Geodatabase, ESRI Geodatabase XML |
Facet XDR |
FalconView |
Genasys GenaMap |
GeoConcept Map |
Geograf (Grafbat), Reader und Writer (Eigenentwicklung) Beschreibung |
Geograf (Stapel), Writer (Eigenentwicklung) Beschreibung |
Geographic Data File GDF |
Geographic Data Management System GDMS |
GeoJSON (Geographic JavaScript Object Notation) |
GeoRSS/RSS Feed |
Geography Markup Language GML, GML SF-0 (Geography Markup Language Simple Features Level SF-0 Profile), |
Google Earth KML, Google SketchUp |
GPS eXchange Format GPX |
Graphic Technologies, Inc. GTI GTViewer |
Halliburton GeoGraphix CDF |
IBM DB2, IBM DB2 Spatial, IBM Informix, IBM Informix Spatial, IBM PASW SPSS .sav |
IDRISI Vector Format |
Industry Foundation Class STEP Files (IFC) |
Intergraph FRAMME Standard Exchange Format (SEF), Intergraph GeoMedia Access and SQL Server Warehouse, Intergraph MGE |
ISO 8211 |
ISYBau Typ K,LK, Reader und Writer (Eigenentwicklung) Beschreibung |
ISYBau-XML Reader und Writer (Eigenentwicklung) Beschreibung |
JSON (JavaScript Object Notation) |
Landmark Z-Map, Landmark Zycor Graphics File (ZGF) |
LandXML |
Leica Independent Data Exchange Format IDEX |
MapInfo Data Interchange Format MIF, MapInfo SpatialWare, MapInfo TAB, |
Microsoft Access, Microsoft Excel, Microsoft MapPoint Web XML, Microsoft SQL Server, Microsoft SQL Server (Spatial), |
MySQL, MySQL Spatial |
Netezza, Netezza Spatial |
NGDC Hydrographic Surveys Data Exchange (HYD93) |
Open DataBase Connectivity ODBC |
OpenStreetMap OSM XML |
Oracle Spatial Object, Oracle Spatial Relational, Oracle SQL, |
PenMetrics GRaphical Drawing GRD |
PHOCUS PHODAT Carl-Zeiss |
PostGIS |
PostgreSQL |
Regional Geographic Information System REGIS |
Scalable Vector Graphics SVG |
SEG-P1, SEG-Y |
Smallworld 3, Smallworld 4 |
Space Delimited XYZ |
Spatial Archive and Interchange Format SAIF |
Spatial Data Transfer Standard SDTS |
SQLite, SQLite 3 Spatial FDO |
Standard Linear Format SLF |
STAR-APIC Mercator MCF |
Swedish KF85 |
Swedish Masik |
Swiss INTERLIS |
TeleAtlas MultiNet Interchange format |
Teradata Spatial |
Trimble JobXML |
Vector Markup Language VML |
Virtual Reality Modelling Language VRML |
VoxelGeo OpenInventor VOIV |
Wavefront OBJ |
Wirth Reader und Writer (Eigenentwicklung) Beschreibung |
Wvy Wasserversorgungsnetze Reader(Eigenentwicklung) Beschreibung |
XML |
Desweiteren werden zahlreiche Rasterformate unterstützt:
BMP, ER Mapper ECW, ESRI .hdr Raw Raster, GeoTIFF, GIF, HDF4 ASTER, HDF4 Hyperion, ITT ENVI .hdr Raw, JPEG, JPEG 2000, Leica Geosystems ERDAS IMAGINE, Leica Geosystems ERDAS Raw Raster, LizardTech MrSID, Maptech BSB Nautical Chart, NITF, PNG, RADARSAT-2, SRTM HGT, TIFF, NGRID, XPM |
Die Datenkonvertierung zwischen verschiedenen GIS- oder CAD-Systemen führen wir auch als Auftragsarbeiten durch. Da die Schnittstellen an jedes Quell- und Zielsystem angepasst werden müssen, ist eine genaue Absprache zu den auszuführenden Arbeiten notwendig. Bitte setzen Sie sich hierzu mit uns in Verbindung.